Medizinische Fachangestellte (MFA) sind wichtige und unverzichtbare Teammitglieder im Gesundheitswesen. Sie übernehmen sowohl administrative als auch medizinische Aufgaben, unterstützen Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachkräfte bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten und tragen zu einem reibungslosen Behandlungsalltag bei.

Ab September 2025 wird in Neuburg neben den bestehenden Ausbildungen zur Pflegefachkraft, zur Anästhesietechnischen Assistenz, zur Pflegefachhilfe und zur Operationstechnischen Assistenz jetzt auch die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten angeboten. Die fundierte, in der Regel dreijährige Berufsausbildung findet in Vollzeit statt.

Während der Ausbildung erhalten angehende Medizinische Fachangestellte (MFA) umfassende Einblicke in moderne diagnostische Untersuchungen und Behandlungen in der stationären Versorgung eines vielseitig aufgestellten Klinikums. Sie stehen in engem Kontakt mit den Ausbildern, dem Team und natürlich den Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus werden sie in Verwaltungsaufgaben eingeführt und lernen die Arbeitsabläufe sowie Behandlungsprozesse im gesamten Krankenhaus und auch in der Notaufnahme kennen. Weitere Ausbildungsinhalte umfassen z. B. die Grundlagen der Krankenhaushygiene, die Erstellung von Patientenabrechnungen, das Anlegen von Verbänden sowie die Durchführung von Blutentnahmen.

Was sind die Voraussetzungen?

Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. einer abgeschlossenen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.

Attraktive Perspektive

Die Auszubildenden profitieren von einer qualifizierten Betreuung und Begleitung, einer attraktiven Ausbildungsvergütung sowie 30 Tagen Urlaub. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bestehen sehr gute Übernahmechancen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es telefonisch unter 08431 54-5428 oder online.