Mit einer Klinikpräsentation wurden die acht angehenden Ärzte, Maria Hausdörfer, André Kriesche, Hannes Friedrich Schrader, Kristina Petrack, Andreas Weise, Sebastian Wendt, Jan Krause und Stefanie Jörgens vom Ärztlichen Direktor, Dr. Erik Czihal, und der stellvertretenden Krankenhausdirektorin des AMEOS Klinikums Aschersleben, Sabine Marton, in Empfang genommen.
In den nächsten Monaten werden die Medizinstudenten die Stationen der Inneren Medizin und Chirurgie sowie einen Wahlbereich durchlaufen.
Das Praktische Jahr (PJ) ist das letzte Jahr im Medizinstudium (6. Jahr) und die Übergangszeit vom überwiegend theoretischen Studium in den praktischen klinischen Alltag.
Es gliedert sich in drei Tertiale, jeweils ca. vier Monate, in denen die PJ-ler in den Bereichen der Inneren Medizin und der Chirurgie tätig sind. Im dritten Tertial absolvieren sie ein Wahlfach, wie Frauenheilkunde, Anästhesie, Kinderheilkunde, Radiologie usw.
Dieses PJ kann an der Universität selbst und an den akademischen Lehrkrankenhäusern geleistet werden.
Das AMEOS Klinikum Aschersleben ist seit 1996 akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Nach dem PJ folgt die große Staatsexamenprüfung und anschließend erhalten die Studenten ihre Approbation, die staatliche Zulassung, als Arzt.