Als AMEOS Klinikum Am Bürgerpark Bremerhaven, AMEOS Klinikum St. Joseph Bremerhaven und AMEOS Klinikum Seepark Debstedt werden die Krankenhäuser als Teil der bereits bestehenden AMEOS Region in Bremen und Niedersachsen dauerhaft gesichert.
„Wir werden die Klinika in Bremerhaven und Debstedt medizinisch weiterentwickeln und so neue Erlösquellen erschliessen. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit wiederhergestellt und somit die Existenz der Häuser und der Arbeitsplätze gesichert“, so Dr. Marina Martini, Vorstand Unternehmensentwicklung der AMEOS Gruppe. Das bestehende Angebot wird nicht nur erhalten, sondern weiter ausgebaut.
„Wir verstehen die Stärkung der wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Patientenversorgung in den Einzugsgebieten der Klinika als dringlichste Aufgabe in den nächsten Wochen und Monaten. Wir werden daher insbesondere zum medizinischen Leistungsangebot unmittelbar die Gespräche mit unserem medizinischen Fachpersonal, unseren Kooperationspartnern, den Krankenkassen und den Vertretern der Stadt Bremerhaven aufnehmen. In der Altersmedizin und der Kinderheilkunde wollen wir die vom bisherigen Träger bereits begonnenen Gespräche fortführen“, so Regionalgeschäftsführer Hans-Werner Kuska.
AMEOS möchte die bestehenden Arbeitsplätze sichern und hat sich verpflichtet, auf betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2015 zu verzichten. Als Teil der AMEOS Gruppe eröffnen sich für die neuen Mitarbeitenden Karrierechancen und Weiterbildungsangebote innerhalb des Unternehmens. Auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legt AMEOS genauso Wert wie auf die Nachwuchsförderung. Aktuell absolvieren mehr als 600 junge Menschen eine Ausbildung bei AMEOS.
In den kommenden Wochen wird an jedem der Standorte ein Mitarbeiterforum stattfinden. Auf diesem wird sich die AMEOS Gruppe den Mitarbeitenden vorstellen und dem Integrationsprozess ein Gesicht geben. Diese Veranstaltungen werden auch Gelegenheit bieten, auf Fragen der Mitarbeiter einzugehen. Im Austausch mit ihnen sollen die weiteren Schritte im Integrationsprozess evaluiert werden. Im Anschluss an die Mitarbeiterforen wird es eine Pressekonferenz geben.
Vorstellen wird sich an den Standorten dann auch der zuständige Vorstand Michael Dieckmann und das Integrationsteam, bestehend aus dem Regionalgeschäftsführer Hans-Werner Kuska, dem Krankenhausdirektor Dr. Lars Timm und dem Integrationsmanager Sebastian Klein.
„Als Teil von AMEOS profitieren die neuen AMEOS Klinika von der langjährigen Erfahrung einer grossen Gruppe, die deutschlandweit Krankenhäuser sowohl im somatischen als auch im psychiatrischen Bereich mit Erfolg betreibt. Wir freuen uns, die Gesundheitsversorgung in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven künftig mitgestalten zu können“, sagt Dr. Axel Paeger, Vorsitzender des Vorstandes der AMEOS Gruppe.
An den neuen Standorten hat sich AMEOS zu umfangreichen Investitionsmassnahmen bis 2024 verpflichtet. So sollen zum Beispiel Stationen an allen drei Standorten modernisiert werden. Darüber hinaus plant AMEOS Investitionen in die bauliche Sanierung der OPs sowie in Brandschutz, Medizintechnik und IT.