Am Samstag, 28. November 2015 um 10.00 Uhr, bietet das AMEOS Klinikum Schönebeck im Rahmen der bundesweiten Herzwochen wieder einen Medizinischen Informationstag an.
Aus Platzgründen findet die Veranstaltung im Dr. Tolberg Saal, Badepark 1 in Schönebeck, Bad Salzelmen, statt.
An diesem Tag haben Interessierte die Möglichkeit, mehr über die Herzschrittmacher- und
Defibrillatortherapie in Erfahrung zu bringen.
Wenn das Herz unregelmäßig, zu schnell oder zu langsam schlägt, ist manchmal eine Implantation eines Herzschrittmachers oder Defibrillators notwendig.
Um die Bevölkerung besser informieren zu können, möchten die Referenten Dr. med. Karl-Heinz Binias, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin und der Leitende Oberarzt Alexander Vaisbord nicht nur auf die Diagnostik eingehen, sondern die Therapiemöglichkeiten wie die Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie näher erläutern.
An diesem Samstag sollen verschiedene Fragen beantwortet werden.
Was ist ein Herzschrittmacher oder ein Defibrillator?
Wie funktioniert ein Herzschrittmacher?
Welche Arten gibt es?
Wann ist das Legen eines Herzschrittmachers oder Defibrillators notwendig?
Herzschrittmacher und Sport - Was ist erlaubt? Was ist verboten?
Was sollte ich mit meinem Herzschrittmacher vermeiden?
Wann kommt er zum Einsatz?
Wie oft muss er kontrolliert werden?
Im Anschluss stehen die Mediziner des AMEOS Klinikums gern für weitere Gespräche und Fragen zur Verfügung.