„Rolande“ galten im Mittelalter als Freiheitssymbole von Städten mit Marktrechten und eigener Rechtssprechung und wurden als Ritter mit Schwert in der Hand dargestellt.  Roland-Statuen befinden sich vor allem auf Marktplätzen oder vor Rathäusern und sind in nord- und ostdeutschen Städten, aber auch in Mitteleuropa weitverbreitet.

In Sachsen-Anhalt existierten etwa 55 Statuen, von denen heute noch 20 erhalten sind. Die Roland-Statue in Haldensleben ist der einzige reitende Roland und wurde 1528 als Nachfolger eines älteren hölzernen Rolands auf dem Haldenslebener Marktplatz aufgestellt.