„Wir haben sie erfunden… die Wurst in der Dose“, mit diesem Slogan bewirbt die Halberstädter Würstchen- und Konservenvertriebs GmbH ihre überregional bekannten Würstchen.

Begonnen hatte alles 1883 in Halberstadt: Friedrich Heine gründete hier seine eigene Würstchenfabrik mit angeschlossener Räucherei. Es sollte allerdings 13 Jahre dauern, bis Heine & Co. – so der Name seines Unternehmens – als Erster überhaupt Würstchen in einer Konserve anbieten konnte. Doch mit dieser Neuerung eroberte das Unternehmen den weltweiten Markt, und 1914 wurden in Halberstadt bereits 400 000 Paar Würstchen und andere Fleisch- und Wurstwaren hergestellt – und dies täglich. 700 Mitarbeiter waren bei Heine & Co. beschäftigt – eine beachtliche Zahl für damalige Verhältnisse.

Zu DDR-Zeiten wurden die Produkte des mittlerweile enteigneten Betriebes weitergeführt. Nach der Wende wurde dieser wieder in private Hände übergeben.

Die denkmalgeschützten Produktionsstätten können heute auf Anfrage besichtigt werden.

http://www.halberstaedter.de/