Ungestört sein Lieblingsfernsehprogramm im Krankenhaus schauen? Dies ist ab sofort im AMEOS Klinikum Halberstadt möglich. Denn mit dem neuen, zukunftsorientierten Entertainmentsystem hat jeder Patient seinen eigenen Bildschirm und kann allein bestimmen, was er schauen möchte. Modernste Multimedia-Terminals in Verbindung mit Kopfhörern erlauben Fernsehen, Telefon, Internet und kostenloses Radio in einem.

 

„Die 10-Zoll-LED-Bildschirme sind direkt am Nachtschrank angebracht“, erklärt Bernd Schlüter, Leiter der Technik am AMEOS Klinikum Halberstadt und ergänzt: „Mit Hilfe des Touchscreens können die gewünschten Anwendungen für jeden kinderleicht ausgewählt werden.“ Als Service für den Patienten werden auch sechs Programme vom Bezahlsender Sky ohne zusätzliche Kosten angeboten.

 

In dem neuen Paket ist eine zeitlich unbegrenzte Telefonflatrate ins deutsche Festnetz enthalten. „Damit können die Patienten rund um die Uhr mit Freunden und Familien in Kontakt bleiben“, so Pflegedirektorin Beatrice Weiß. „Wir möchten, dass sich unsere Patienten im Krankenhaus wohlfühlen, auch wenn es ihnen mal nicht so gut geht. Ein wichtiger Schritt für die Genesung ist deren Zufriedenheit“, betont die Pflegedirektorin.

 

Bis vor kurzem war jedes Patientenzimmer nur mit einem Fernsehgerät ausgerüstet. Dabei mussten sich zwei oder mehrere Patienten immer auf ein gemeinsames Programm einigen. Der Wunsch der Patienten, dass jeder sein eigenes Gerät hat, wurde im Vorfeld geäußert. Auch der Zugang zum Internet war bis dato nicht möglich. Die steigende Nachfrage nach einem Internetzugang im Krankenhaus wurde nun realisiert, indem sich die Patienten am Terminal oder mit dem eigenen Laptop einloggen. „Mit der neuen Kommunikationslösung haben wir uns an den Bedürfnissen der Patienten orientiert“, erklärt Schlüter.

 

Nach und nach werden bis Ende März alle Stationen, außer der Intensivstation, und damit 400 Bettenplätze, mit dem neuen System ausgestattet. Die Nutzung des Patientenentertainments ist auch mit einer Änderung der Gebührenstruktur, auch im Hinblick auf die neuen GEZ-Beitragsregelungen für Krankenhäuser, verbunden. Somit fällt eine Gebühr von 3,50 Euro pro Tag für TV und Telefon kombiniert an, die Internetnutzung kostet 2 Euro. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Firma Rottmeir Patienten TV.  Denn auch der Spezialist rund um das Patientenentertainment beschreibt die Patientenzufriedenheit als höchstes Ziel.