Die Tagesklinik mit 18 Plätzen steht allen erwachsenen Patienten offen und leistet einen wichtigen Beitrag für eine gute und wohnortnahe Versorgung in der Region. Das Angebot richtet sich an erwachsene Patienten jeden Alters, die an Belastungsstörungen, Depressionen, Psychosen, Zwangsstörungen, Angst- und Panikstörungen oder Persönlichkeitsstörungen leiden und eine ähnlich umfassende Therapie wie bei einem stationären Aufenthalt benötigen, aber dennoch nicht den Kontakt zum häuslichen Umfeld aufgeben möchten oder können. Mit dem teilstationären Angebot wird eine Behandlung nahe am sozialen Umfeld und der Familie ermöglicht. „Mit der Eröffnung der Tagesklinik wird eine langjährige Versorgungslücke geschlossen“, die die gesamte sektorenübergreifende Behandlungskette unter einem Dach ermöglicht“, so Staatssekretärin Langner, die stellvertretend für das Land Schleswig-Holstein vor Ort war; die Tagesklinik wurde mit 830.000 € seitens des Landes gefördert.
Michael Dieckmann, Mitglied des Vorstandes der AMEOS Gruppe, sieht in der Eröffnung der Tagesklinik eine wichtige Stärkung des Krankenhausstandortes Heiligenhafen und der Ärztliche Direktor Dr. Wolf-Rüdiger Jonas schwärmt: „Die Tagesklinik ist an einem wunderschönen Platz mit Blick auf den Binnensee entstanden. Ein guter Ort um gesund zu werden!“
Heiko Müller, Bürgermeister der Stadt Heiligenhafen, zeigte sich von den neuen Räumlichkeiten sehr beeindruckt und lobte in seinem Grußwort besonders das partnerschaftliche Miteinander und den guten Austausch zwischen der Stadt und dem Klinikum.