Samstag trafen sich Klinikärzte und niedergelassene Kollegen der Region zum 1. Schönebecker Frühjahrssymposium. Eingeladen wurde in den Dr.-Tolberg Saal in Schönebeck/Bad Salzelmen.

Zahlreiche Veränderungen haben im letzten Jahr in der Inneren Klinik Einzug gehalten.
So wurde der kardiologische Bereich unter der Leitung des Chefarztes
Dr. med. K.-Heinz  Binias in Betrieb genommen.
Vor allem das neue Herzkatheterlabor hat das Spektrum der Klinik deutlich erweitert.
Auf diese Weise wird die Versorgung von Patienten mit koronarer Herzerkrankung in der Region Schönebeck/Salzlandkreis deutlich verbessert.
Mit dieser Weiterbildung möchte das Klinikum einen neuen Weg bestreiten.
Die Referenten präsentierten Fälle, die in der anschließenden Runde mit den Teilnehmern rege diskutiert wurden. Dazu haben sich im Vorfeld die Referenten bewusst Themen aus der täglichen Praxis wie die Krankheitsbilder KHK, Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz und arterielle Hypertonie gewählt. Manch Besucher brachte auch Beispiele aus seiner Praxiserfahrung mit.

Nach dem theoretischen Teil konnten die Teilnehmer noch zwei Highlights für sich mitnehmen.
Zum einen konnten sie einem Klavierspiel von Khalida Fradkin lauschen und später einer Gradierwerksführung, dem größten jemals gebauten Gradierwerk, folgen.