Am 2. Oktober 2012 erfolgte die offizielle Übergabe der selbst genähten Herzkissen von Mitarbeitern und Patienten der Ergotherapie der Psychiatrischen Tagesklinik Aschersleben und der Selbsthilfegruppe für krebserkrankte Frauen durch den Geschäftsführer der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, Sven Weise, an die Leiterin des Brustzentrums, Oberärztin Dr. med. Daniela Bannier. Die Herzkissen werden die an die frischoperierten Patientinnen des Brustzentrums verteilt.
Diese Kissen in Herzform, eine aus Amerika stammende Idee, schützen vor unangenehmen Druck, wirken prophylaktisch gegen Verspannungen und können getragen werden, um Stöße abzudämpfen, die schmerzhaft auf die Wunde wirken könnten. Gefertigt werden die Kissen nicht industriell, sondern in Hand- und Heimarbeit durch freiwillige Helfer und ehrenamtliches Engagement. Die Herzform bietet nicht nur eine optimale Anpassung zur Linderung physischer Beschwerden, entscheidend ist auch der emotionale Aspekt eines Herzkissens. Es ist ein Symbol der Anteilnahme und Hoffnung anderer Menschen für ihre persönliche Situation.
Mit mehr als 47.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und wird allein in Sachsen-Anhalt bei rund 1.500 Frauen jährlich festgestellt.
Am Brustzentrum des AMEOS Klinikums Aschersleben werden Patientinnen mit Brusterkrankungen umfassend behandelt und betreut. In einem interdisziplinären Team arbeiten anerkannte Experten der Fachbereiche Gynäkologie, Radiologie, Onkologie, Strahlentherapie, Pathologie, Nuklearmedizin und Psychoonkologie eng zusammen. Zusätzlich werden die Patientinnen durch speziell ausgebildetes Pflegepersonal, dem Sozialdienst bis hin zu Selbsthilfegruppen begleitet. Zur Information der Patientinnen tragen die regelmäßig stattfindenden Patiententage bei.