Eva Maria Rodenas Martines, Fernando Gonzalez Almela, Angeles Garre Lorente und Maria Fernandez Cheda – diese vier junge Spanier möchten eine Ausbildung zum Altenpfleger/in im AMEOS Institut Nord in Heiligenhafen beginnen. Sie wurden am 10. Juni 2014 auf dem Hamburger Flughafen von Kristine Höchel, Leiterin der Altenpflegeschule und Heino Esmann, Leiter des AMEOS Institut NORD, herzlich begrüßt.

 
Die junge Leute absolvieren in den nächsten Wochen ein Praktikum in Heiligenhafen um zu sehen ob sie im Herbst ihre Ausbildung im Rahmen des neuen EU-Sonderprogramms zur „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa“ (MobiPro-EU) im AMEOS Institut Nord beginnen können. Mit diesem Programm werden Personen zwischen 18 und 35 Jahren aus EU-Staaten bei der Aufnahme einer betrieblichen Berufsausbildung oder einer qualifizierten Beschäftigung in Deutschland unterstützt. MobiPro-EU fördert dabei unter anderem die Finanzierung von Deutschsprachkursen im Herkunftsland und in Deutschland oder Reise- und Umzugskostenpauschalen.


In Heiligenhafen sind die spanischen Azubis von der Betriebsratsvorsitzenden Monika Rübenkamp in ihre neue Unterkunft im Personalwohnheim begleitet worden. Für einen guten Start gab es am ersten Tag Stadtpläne und Tipps für das abendliche Public-Viewing zur Fußballweltmeisterschaft.

 

Wir wünschen den 4 jungen Leuten eine schöne Zeit in Heiligenhafen und drücken die Daumen für einen erfolgreichen Start in die Berufsausbildung.