Dr. med. Hans-Joachim Schmeck-Lindenau ist Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie. Der Schwerpunkt Gastroenterologie umfasst die Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm. Die Hepatologie  widmet sich der Leberheilkunde und umfasst die Behandlung von Krankheiten der Leber und Bauchspeicheldrüse.


Der gebürtige Nordrhein-Westfale ist seit 2005 Chefarzt der Inneren Abteilung des Klinikums Am Bürgerpark und leitet darüber hinaus seit 2013 das zertifizierte Darmkrebszentrum Bremerhaven Wesermünde. Die Funktion des stellvertretenden Ärztlichen Direktors übernahm er im Dezember 2005.
„Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als stellvertretender Ärztlicher Direktor im Klinikum Am Bürgerpark ist Dr. Schmeck-Lindenau bestens mit den medizinischen und wirtschaftlichen Herausforderungen vertraut. Mit ihm gemeinsam werden wir das medizinische Leistungsangebot optimieren“, so Krankenhausdirektor Dr. Lars Timm.


„Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit allen Mitarbeitenden die hohe Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und stetig weiterzuentwickeln“, sagt Dr. Schmeck-Lindenau.


Als Ärztlicher Direktor der AMEOS Klinika Am Bürgerpark und St. Joseph Bremerhaven vertritt er die leitenden Ärzte in der Krankenhausleitung und berät die Geschäftsführung insbesondere in medizinischen Fragestellung und in Fragen der medizinischen Weiterentwicklung. Darüber hinaus wird er die Steuerung des standortübergreifenden medizinischen Konzeptes verantworten und an der stetigen Verbesserung der Qualität in Patientenversorgung arbeiten. 


Wohnortnahe Optimalversorgung für Herzpatienten


Im Herbst 2015 soll im AMEOS Klinikum St. Joseph ein Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin errichtet werden. Durch die Errichtung des Linksherzkatheter-Messplatzes (LKHM) wird standortübergreifend die Versorgungsqualität für Patienten mit Herzmuskelinfarkten verbessert. Mit einem Linksherzkatheter-Messplatz können kleinste anatomische Details sichtbar gemacht werden und somit schneller behandelt werden. 


„Bei einem Infarkt zählt jede Sekunde. Eine Stadt wie Bremerhaven braucht eine wohnortnahe und schnelle Versorgung,  um die bestmögliche Behandlung von Patienten garantieren zu können. Die hervorragend zentrale Lage des Klinikum St. Joseph und die bereits bestehende Fachabteilung für Gefäßmedizin sind beste Voraussetzungen für die klinische Optimalversorgung“, so Hans-Werner Kuska, Geschäftsführer der Region AMEOS West.