„Die Erweiterung des Speisesaals im AMEOS Klinikum Bad Aussee und AMEOS Privatklinikum Bad Aussee ist ein Standortbekenntnis und ein wichtiger Beitrag für eine gesicherte Zukunft“, betonte Patrick Hilbrenner, Generalbevollmächtigter der Region AMEOS SÜD, in seiner Eröffnungsrede. „Wir sind in Österreich das erste Klinikum mit einem psychosomatischen Schwerpunkt. Der Bedarf an psychosomatischer Behandlung ist sehr groß und deshalb wollen wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kostenträgern das Angebot, insbesondere im Bereich der psychosomatischen Rehabilitation, erweitern.“ Rudolf Schnauhuber, Regionalgeschäftsführer AMEOS SÜD: „Ein Jahr vor dem 10-jährigen Jubiläum trägt diese Baumaßnahme der Bedeutung des Standortes als wichtiger Versorgungsträger in der Region und darüber hinaus Rechnung.“
Im Anschluss an die offizielle Speisesaal-Eröffnung segnete Dechant Dr. Peter Schleicher den Anbau. Beim Festakt waren die Ehrengäste Landtagsabgeordneter Karl Lackner, Bürgermeister von Bad Aussee und Regionalbeirat Franz Frosch, sowie Regionalbeirat und Altbürgermeister von Bad Aussee Otto Marl anwesend.
Für Patienten, Mitarbeitende und Gäste stehen mit dem Anbau von rund 85 qm nun weitere 60 Sitzplätze zur Verfügung. Gleichzeitig wurde der Speisesaal des Privatklinikums umgestaltet und die Speiseausgabe erneuert. Für die Erweiterungs- und Umbauarbeiten wurden insgesamt rund 280.000 € investiert. Krankenhausdirektorin Mag. Stefanie Bauer begrüßte beim Festakt die neue Küchenleiterin Helene Pirafelner und versicherte, dass „die sehr hohe Essensqualität auch bei der höheren Auslastungskapazität garantiert bleibt und weiterhin vorwiegend einheimische Lebensmittel, meist aus der Region, verwendet werden.“
Der Anbau des Speisesaals fügt sich nahtlos und harmonisch in die Fassadenarchitektur des Hauptgebäudes ein. Der Einsatz großzügiger Fensterelemente ermöglicht den Besuchern einen freien Blick auf die malerische Bergkulisse. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und lässt sich durch flexible Raumteiler variabel an die jeweilige Besucheranzahl anpassen. Die eingesetzten Holzelemente vermitteln ein warmes Raumambiente.