Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Birgit Hesse, hat am 6. März 2015 das AMEOS Klinikum Ueckermünde besucht. Bei einem Rundgang konnte sich die Ministerin einen guten Überblick über die medizinische Leistungsfähigkeit der Fachkliniken machen. Sie lernte dabei die Notfallambulanz, die Funktionsdiagnostik sowie die altersmedizinischen Abteilungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere die geriatrische Station, kennen.

 

In einer Gesprächsrunde mit der Krankenhausleitung und Vertretern des Betriebsrats bestätigte Ministerin Hesse die Leistung des Krankenhauses in allen Tätigkeitsfeldern. Sie nannte das Klinikum eine „wichtig Säule in der medizinischen Versorgung in Vorpommern“. Entscheidend ist die Qualität der kleineren Krankenhäuser, so die Ministerin weiter, nicht die Anzahl der Betten.
Das Klinikum Ueckermünde hat 217 Betten und 43 tagesklinische Plätze. Besonders anerkennend lobte die Birgit Hesse die Leistung der Fachklinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Ueckermünde.

 

Geschäftsführer Frank-Ulrich Wiener zeigte sich nach dem Besuch sehr zufrieden. „Für den Standort ist die positive Bestätigung ein wichtiges Signal aus Schwerin“. Im Oktober feiert die Einrichtung ihr 140jähriges Bestehen. Ein guter Anlass für die Ministerin wieder nach Ueckermünde zu kommen. Die Einladung dazu sprach Frank-Ulrich Wiener beim Abschied der Ministerin Birgit Hesse aus.