Stationäre Pflege
Wenn …
- sich eine psychische Erkrankung chronisch entwickelt
- Ängste und Wahn beeinträchtigen
- selbst einfache Aktivitäten überfordern
... dann erfahren Menschen in unserer Fachpflegeeinrichtung für Menschen mit psychischer Behinderung in Heiligenhafen Unterstützung und Sicherheit für ihren Lebensalltag.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychiatrischer Grunderkrankung wie z. B.:
- Schizophrenie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Borderlinestörung
- hirnorganisches Psychosyndrom
- Abhängigkeitserkrankung
Die Einrichtung ist nach DIN ISO zertifiziert. Sie eignet sich insbesondere für Bewohnerinnen und Bewohner, für die die Einbindung in ein ortsnahes Netzwerk von Pflege-, Behandlungs- und Eingliederungseinrichtungen von Bedeutung ist. 60 Plätze stehen zur Verfügung.
Die Bewohnerinnen und Bewohner führen unter dem Schutz der Einrichtung ein ihren Fähigkeiten angemessenes, möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben. Psychiatrische Beziehungspflege ist für uns der Schlüssel, um Menschen durch den Alltag zu begleiten. Dabei setzen wir auf:
- Balance zwischen Distanz und Nähe
- Schutz der Intimität sowie
- emotionale Sicherheit und Stabilität
Was wir anbieten
- Individuelle Beziehungspflege mit einem hohen Maß an Kontinuität, emotionaler Zuwendung, Geborgenheit und Sicherheit
- Pflege und Betreuung auf hohem professionellem Niveau
- Unterstützung der Selbstpflegefähigkeiten durch individuelle Alltagsbegleitung
- Stärkung des Selbstwertgefühls durch Aufgaben und Verantwortung in der Gemeinschaft
- Tagesstrukturierende Maßnahmen
- Förderung von Gruppenaktivitäten
- Wohnen in privater Atmosphäre in Ein- und Zweibettzimmern
- Freizeitgestaltung, Ausflüge, Veranstaltungen, Sport
- Ernährungsberatung
- Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen sowie Betreuerinnen und Betreuern
- Auf Wunsch seelsorgerische Betreuung und Gottesdienste
- Alltagsbegleitung gemäß § 43b SGB XI
Zusätzliche Leistungen
- Das AMEOS Klinikum Heiligenhafen mit der Allgemein- und Sozialpsychiatrie befindet sich in unmittelbarer Nähe
- Auf Wunsch kann die ärztliche Behandlung durch Ärztinnen und Ärzte der internen Institutsambulanz in Anspruch genommen werden; dies schließt die hausärztliche, die psychiatrische und die neurologische Versorgung ein
- Weitere Fachärztinnen und -ärzte statten Hausbesuche ab
- Ergotherapie, Physiotherapie und Logotherapie erfolgen auf ärztliche Verordnung
Wenn …
- geistig behinderte Menschen auch intensive Pflege brauchen
- das Verhalten Probleme bereitet
- zusätzlich eine körperliche Behinderung besteht,
... dann bietet die AMEOS Fachpflegeeinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung in Heiligenhafen professionelle Hilfe an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung und
- psychiatrischer Erkrankung
- neurologischer Erkrankung
- Verhaltensbesonderheiten
- Demenz
- somatischen Erkrankungen (Multimorbidität)
Die Fachpflegeeinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung ist nach DIN ISO zertifiziert. Sie eignet sich insbesondere für Menschen, für die die Einbindung in ein ortsnahes Netzwerk von Pflege-, Behandlungs- und Eingliederungseinrichtungen von Bedeutung ist.
In vier Wohngruppen stehen insgesamt 54 Plätze zur Verfügung. In einer geschützten Wohngruppe leben Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung.
Die Bewohnerinnen und Bewohner der AMEOS Fachpflegeeinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung erfahren Geborgenheit und Unterstützung, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können – in Würde leben und Menschlichkeit erfahren.
Alle Hilfen sind darauf ausgerichtet, die körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten, zu fördern oder wiederzuerwecken. Die Pflege versteht sich als Beziehungspflege, die sowohl pflegerische als auch heilpädagogische Elemente einschließt. Sie berücksichtigt die Balance zwischen Distanz und Nähe, eingebettet in den Schutz der Intimität, und gibt den Bewohnerinnen und Bewohnern Zuwendung, Geborgenheit und Sicherheit.
Was wir anbieten
- Individuelle Pflege mit einem hohen Maß an emotionaler Zuwendung, Geborgenheit und Sicherheit; jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat ihm vertraute Bezugspersonen in der Wohngruppe
- Pflege und Betreuung auf hohem professionellem Niveau
- Heilpädagogische Begleitung
- Tagesstrukturierende Maßnahmen im Rahmen der individuellen Fähigkeiten durch soziale Betreuung und Förderung
- Betreuung durch Alltagsbegleiter
- Geschützte Wohngruppe bei Selbst- und Fremdgefährdung
- Seelsorgerische Betreuung und Gottesdienste
- Sterbebegleitung
- Besondere Betreuung gemäß § 43b SGB XI
Zusätzliche Leistungen
- Unmittelbare Nähe zum AMEOS Klinikum Heiligenhafen mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Auf Wunsch kann die ärztliche Behandlung durch Ärztinnen und Ärzte der internen Institutsambulanz in Anspruch genommen werden; dies schließt die hausärztliche, die psychiatrische und die neurologische Versorgung ein
- Weitere Fachärztinnen und -ärzte statten Hausbesuche ab
- Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Menschen mit geistiger Behinderung im AMEOS Klinikum Heiligenhafen
- Ergotherapie, Physiotherapie und Logotherapie erfolgen auf ärztliche Verordnung
Wenn…
- ältere Menschen sich psychisch verändern
- die eigenen Bedürfnisse nicht mehr ausreichend gesteuert werden können
- das Verhalten Angehörige überfordert
...dann bietet die Fachpflegeeinrichtung in Heiligenhafen professionelle Hilfe an.
Die AMEOS Gerontopsychiatrische Fachpflegeeinrichtung in Heiligenhafen ist nach DIN ISO zertifiziert. Sie verfügt über 81 Plätze. 14 Plätze werden als geschützte Wohngruppe geführt. Die Einrichtung eignet sich insbesondere für Menschen, für die die Einbindung in ein ortsnahes Netzwerk von Pflege-, Behandlungs- und Eingliederungseinrichtungen von Bedeutung ist.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Menschen mit psychiatrischer Grunderkrankung:
- Schizophrenie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Demenz
Darüber hinaus bestehen nicht selten alterstypische Begleiterkrankungen und Beschwerden bis hin zur Multimorbidität. Unser Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern trotz ihrer schweren Erkrankung ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, das ihren Gewohnheiten und Bedürfnissen vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte Raum gibt. Alle Hilfen sind darauf ausgerichtet, die körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten und zu fördern oder den letzten Lebensabschnitt würdevoll zu begleiten.
Was wir anbieten
- Pflege und Betreuung auf hohem professionellem Niveau
- Kurzzeit- und Langzeitpflege
- Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat ihm vertraute Ansprechpartner in der Wohngruppe
- Individuelle Pflege und Betreuung auf der Grundlage des lebensgeschichtlichen Hintergrunds
- Häusliche Atmosphäre und individuelle Tagesabläufe
- Aktivierende Gruppen- und Einzelangebote im Rahmen der sozialen Betreuung, z. B. Kochen, Backen, Seniorengymnastik, Singen und Musizieren, Ausflüge, Spiele etc.
- Gemeinsame Feiern und Feste
- Umfassende Beratungsangebote
- Für Bewohnerinnen und Bewohner, die sich selbst gefährden, steht ein geschützter Wohnbereich zur Verfügung
- Auf Wunsch seelsorgerische Betreuung und Gottesdienste
- Palliativpflege und palliativärztliche Betreuung
- Sterbebegleitung
- Alltagsbegleitung gemäß § 43b SGB XI
Zusätzliche Leistungen
- Das AMEOS Klinikum Heiligenhafen mit einer gerontopsychiatrisch-geriatrischen Abteilung befindet sich auf dem Gelände
- Eine Ärztin oder ein Arzt ist rund um die Uhr über das AMEOS Klinikum Heiligenhafen verfügbar
- Auf Wunsch kann die ärztliche Behandlung durch Ärztinnen und Ärzte der internen Institutsambulanz in Anspruch genommen werden; dies schließt die hausärztliche, die psychiatrische und die neurologische Versorgung ein
- Weitere Fachärztinnen und -ärzte statten Hausbesuche ab
- Ergotherapie, Physiotherapie und Logotherapie erfolgen auf ärztliche Verordnung